KOSTENLOSE 30-TAGE-MITGLIEDSGARANTIE Hier registrieren

SPARE BIS ZU 35 % BEI BUNDLES

Pflanzenpflege-Anleitung

Tradescantia

Über Tradescantia: Tradescantia ist eine schnell wachsende, kriechende Pflanze mit bunten, bunten Blättern, die je nach Sorte von violett, grün und silber bis rosa reichen. Sie ist in Mittel- und Südamerika beheimatet und eine vielseitige Pflanze, die sich gut für Hängekörbe, als Bodendecker oder als auffällige Zimmerpflanze eignet.

Gießbedarf

  • Frequenz: Gießen Sie, wenn sich die obersten 2-3 cm der Erde trocken anfühlen. Normalerweise bedeutet dies, dass Sie während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) einmal pro Woche gießen müssen, im Winter jedoch weniger häufig.
  • Wassertyp: Leitungswasser mit Zimmertemperatur ist in Ordnung, aber lassen Sie es einige Stunden stehen, damit das Chlor verdunsten kann.
  • Tipps: Tradescantia bevorzugt durchgehend feuchten Boden, reagiert aber empfindlich auf zu viel Wasser. Sorgen Sie dafür, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  • Saisonale Anpassungen: Während der Ruhemonate im Winter weniger gießen, damit die Erde zwischen den Wassergaben mehr austrocknen kann.

Sonnenlichtbedarf Lichtanforderungen

  • Lichtbedarf: Tradescantia gedeiht in hellem, indirektem Licht. Etwas direktes Sonnenlicht verstärkt die leuchtenden Blattfarben, aber zu viel davon kann die Blätter verbrennen.
  • Toleranz: Es verträgt mittleres Licht, kann aber bei schlechten Lichtverhältnissen seine Farbbrillanz verlieren.
  • Warnsignale: Verblasstes oder dürres Wachstum deutet auf unzureichendes Licht hin, während verbrannte oder braune Blattspitzen auf zu viel direkte Sonneneinstrahlung hinweisen.

Luftfeuchtigkeit & Temperatur

  • Luftfeuchtigkeit: Tradescantia verträgt höhere Luftfeuchtigkeit, passt sich aber auch gut an normale Luftfeuchtigkeit in Innenräumen an. Wenn die Luft besonders trocken ist, sollten Sie die Pflanze gelegentlich besprühen.
  • Temperatur: Bewahren Sie die Pflanze in einer warmen Umgebung bei 15–26 °C (60–80 °F) auf. Sie verträgt keinen Frost, setzen Sie sie daher keinen Temperaturen unter 10 °C (50 °F) aus.
  • Tipps: Halten Sie es von Zugluft, Heizungen oder Klimaanlagen fern, die die Luft austrocknen könnten.

Erde & Umtopfen

  • Bodenart: Verwenden Sie eine leichte, gut entwässernde Blumenerde. Eine für Zimmerpflanzen entwickelte Mischung eignet sich gut, oder mischen Sie normale Blumenerde mit Perlit oder Sand.
  • Umtopfen: Topfen Sie die Pflanze jährlich im Frühjahr um, wenn die Wurzeln gebunden werden oder sie aus ihrem Topf herauswächst.
  • Bester Topf: Verwenden Sie einen Topf mit Abflusslöchern, um Wasseransammlungen zu vermeiden.

Düngung

  • Wann sollte gedüngt werden?: Während der Wachstumsperiode alle 4–6 Wochen mit einem ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger düngen, der auf die halbe Stärke verdünnt ist.
  • Winterfütterung: Stellen Sie die Düngung im Herbst und Winter ein, wenn das Wachstum der Pflanze nachlässt.
  • Anzeichen einer Überdüngung: Blattspitzenbrand oder Salzablagerungen auf der Bodenoberfläche können auf übermäßigen Dünger hinweisen. Spülen Sie den Boden bei Bedarf mit Wasser.

Beschneiden & Pflege

  • Beschneidung: Schneiden Sie regelmäßig dünne Stängel zurück, um ein buschigeres Wachstum zu fördern und die Form der Pflanze zu erhalten.
  • Laubreinigung: Wischen Sie die Blätter vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, um Staub zu entfernen.
  • Schädlingsprävention: Tradescantia ist anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Wollläuse. Untersuchen Sie die Pflanze regelmäßig und behandeln Sie einen Befall mit Neemöl oder insektizider Seife.

Häufige Probleme & Lösungen

  • Langbeiniges Wachstum: Dies liegt oft an unzureichender Beleuchtung. Stellen Sie die Pflanze an einen helleren Ort und schneiden Sie zu dünne Stängel ab.
  • Gelbe Blätter: Üblicherweise ist zu viel Wasser oder eine schlechte Drainage die Ursache. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen und stellen Sie sicher, dass der Topf richtig entwässert.
  • Braune Spitzen: Niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßiges Gießen können zu braunen Blattspitzen führen. Besprühen Sie die Pflanze oder verwenden Sie ein Kiestablett, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Giftigkeit & Sicherheit für Haustiere

  • Giftig für Haustiere: Tradescantia-Saft kann die Haut reizen und ist bei Einnahme durch Haustiere oder Menschen leicht giftig und kann Magenverstimmungen verursachen. Bewahren Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
  • Sicherheitstipps für Haustiere: Platzieren Sie die Anlage an erhöhten oder unzugänglichen Stellen.

Wachstum & Umtopfen

  • Wachstumsrate: Tradescantia wächst schnell und hat kriechende Stiele, die in Innenräumen schnell eine Länge von bis zu 60 cm (2 Fuß) erreichen können.
  • Topfgröße: Wählen Sie beim Umtopfen einen Topf, der etwas größer als der Wurzelballen ist. Vermeiden Sie zu große Töpfe, da diese zu viel Wasser speichern können.

Vermehrung

  • Beste Methoden: Einfache Vermehrung durch Stammstecklinge.
  • Wie man vermehrt:
  1. Nehmen Sie einen 10–15 cm langen Steckling von einem gesunden Stiel.
  2. Entfernen Sie die unteren Blätter und stellen Sie den Steckling in Wasser oder direkt in feuchte Erde.
  3. Stellen Sie die Pflanze an einen hellen, indirekten Ort. Innerhalb von 1–2 Wochen sollten sich Wurzeln bilden.
  • Tipps: Regelmäßige Vermehrung kann dazu beitragen, eine gesunde, volle Pflanze zu erhalten und ältere, kümmerliche Stängel zu ersetzen.

Pflanzeneigenschaften & Vorteile

  • Dekorativer Reiz: Das kräftige, herabhängende Laub der Tradescantia macht sie perfekt für Hängekörbe, Regale oder als Tischdekoration.
  • Luftreinigung: Wie viele Zimmerpflanzen trägt Tradescantia zu einer verbesserten Luftqualität bei.

Pflegeaufwand

  • Schwierigkeit: Anfänger bis Fortgeschrittene. Tradescantia ist anspruchslos und pflegeleicht, profitiert aber von regelmäßigem Beschneiden und konsequenter Pflege.
  • Zusammenfassung: Eine robuste, vielseitige Pflanze, die bei ausreichend Licht, regelmäßiger Bewässerung und gelegentlichem Beschneiden gedeiht.

Saisonale Pflegetipps

  • Winter: Seltener gießen und von Zugluft oder kalten Fenstern fernhalten.
  • Sommer: Gegen trockene Luft häufiger gießen und besprühen.

Häufig gestellte Fragen

  • Warum verliert meine Tradescantia ihre leuchtende Farbe?Wahrscheinlich liegt es an unzureichendem Licht. Stellen Sie es an einen helleren Ort.
  • Können Tradescantia im Wasser wachsen?Ja, Stecklinge gedeihen im Wasser, benötigen bei längerem Anbau jedoch möglicherweise Nährstoffe.
  • Wie kann ich Langbeinigkeit vorbeugen?Sorgen Sie für helles Licht und beschneiden Sie die Pflanzen regelmäßig, um ein kompaktes Wachstum zu fördern.
Kostenlose Lieferung Ab 75€
Garantie 30 Tage
Kundensupport 24/7